/ Service / Rohstofflexikon / Rohstoff: Haferfuttermehl

Das beweka-Rohstofflexikon

Haferfuttermehl

Nebenerzeugnis, das bei der Verarbeitung des gereinigten, entspelzten Hafers zu Hafergrütze und Mehl anfällt. Es besteht überwiegend aus Haferkleie und einem geringeren Anteil an Mehlkörper.

Rohstoff Kennwerte für Haferfuttermehl
Inhaltsstoffe Trockenmasse Frischmasse
Trockenmasse, g/kg 1000 909
ME Rind, MJ/kg 14,39 13,08
NEL, MJ/kg 9,16 8,33
ME Schwein, MJ/kg 15,67 14,24
ME Geflügel, MJ/kg 14,62 13,29
DE Pferd (verdaul. Energie), MJ/kg 14,3 13,0
Rohasche, g/kg 26 24
Rohfaser, g/kg 59 54
Rohfett, g/kg 80 73
Rohprotein, g/kg 152 138
Nutzbares Protein (nXP), g/kg 166 151
Ruminale N-Bilanz (RNB), g/kg -2,23 -2,03
Lysin, g/kg 6,38 5,80
Methionin, g/kg 2,58 2,35
Cystin, g/kg 3,19 2,90
Methionin+Cystin, g/kg 5,77 5,24
Threonin, g/kg 5,01 4,55
Tryptophan, g/kg 2,43 2,21
Stärke, g/kg 557 506
Zucker, g/kg 16 15
Pansenstabile Stärke, g/kg 55,7 50,6
Kalzium (Ca), g/kg 1,1 1,0
Phosphor (P), g/kg 5,7 5,2
Nicht-Phytin-Phosphor, g/kg 1,4 1,3
Verdaul. Phosphor(Phytase), g/kg 3,7 3,4
Magnesium (Mg), g/kg 2,0 1,8
Natrium (Na), g/kg 0,1 0,1
Kalium (K), g/kg 8,0 7,3
Jod (J), mg/kg 0,1 0,1
Selen (Se), mg/kg 0,10 0,09

Quellen:

DLG
DLG-Tabelle, Auflage 7/ 1997
LfL
Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe, Ziegen und die LfL-Information Futterberechnung für Schweine.