/ Service / Rohstofflexikon / Rohstoff: Gerste

Das beweka-Rohstofflexikon

Gerste

Gerste ist für die Nutztierfütterung sehr ideal, da es hoch verdaulich, sehr bekömmlich und somit unbegrenzt einsetzbar ist.


Der nährstoffmäßig wichtigste Bestandteil ist die Stärke im Mehlkörper. Der Stärkegehalt liebt bei über 50 %. Im Vergleich zu Weizen weist Gerste einen um etwa zehn Prozent niedrigeren Eiweiß- und Energiegehalt auf. Der Gehalt an Lysin ist jedoch höher.

Rohstoff Kennwerte für Gerste
Inhaltsstoffe Trockenmasse Frischmasse
Trockenmasse, g/kg 1000 880
ME Rind, MJ/kg 13,00 11,44
NEL, MJ/kg 8,21 7,22
ME Schwein, MJ/kg 14,41 12,68
ME Geflügel, MJ/kg 13,17 11,59
DE Pferd (verdaul. Energie), MJ/kg 14,60 12,85
Rohasche, g/kg 25 22
Rohfaser, g/kg 50 44
Rohfett, g/kg 25 22
Rohprotein, g/kg 125 110
Nutzbares Protein (nXP), g/kg 165 145
Ruminale N-Bilanz (RNB), g/kg -6,42 -5,65
Lysin, g/kg 4,45 3,92
Methionin, g/kg 2,12 1,87
Cystin, g/kg 2,79 2,46
Methionin+Cystin, g/kg 4,91 4,32
Threonin, g/kg 4,24 3,73
Tryptophan, g/kg 1,45 1,28
Stärke, g/kg 602 530
Zucker, g/kg 25 22
Pansenstabile Stärke, g/kg 60,2 53,0
Kalzium (Ca), g/kg 0,7 0,6
Phosphor (P), g/kg 4,0 3,5
Nicht-Phytin-Phosphor, g/kg 1,4 1,2
Verdaul. Phosphor(Phytase), g/kg 2,6 2,3
Magnesium (Mg), g/kg 1,3 1,1
Natrium (Na), g/kg 0,3 0,3
Kalium (K), g/kg 5,0 4,4
Jod (J), mg/kg 0,3 0,3
Selen (Se), mg/kg 0,03 0,03

Quellen:

DLG
DLG-Tabelle, Auflage 7/ 1997
LfL
Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe, Ziegen und die LfL-Information Futterberechnung für Schweine.