/ Service / Rohstofflexikon / Rohstoff: Weizengrießkleie

Das beweka-Rohstofflexikon

Weizengrießkleie

Weizengrießkleie ist ein Nebenprodukt bei der Gewinnung von Weizenmehl für die menschliche Ernährung. In der Mehlmüllerei wird der Mehlkörper vom Rest des Korns getrennt.

Weizengrießkleie hat einen Ausmahlungsgrad zwischen 50 und 70 % und enthält noch ca. 17 bis 20 % Stärke. Der Rohfasergehalt beträgt bis zu 10 %. Für die Tierernährung sind neben den Rohfaser- und Stärkegehalt auch der Rohproteingehalt (ca. 15 - 17 %) von Bedeutung.

Weizengrießkleie wird im Futter vornehmlich als diätetisch wirkende Komponente verwendet.

Rohstoff Kennwerte für Weizengrießkleie
Inhaltsstoffe Trockenmasse Frischmasse
Trockenmasse, g/kg 1000 880
ME Rind, MJ/kg 11,15 9,81
NEL, MJ/kg 6,74 5,93
ME Schwein, MJ/kg 11,92 10,49
ME Geflügel, MJ/kg 8,98 7,90
Rohasche, g/kg 56 49
Rohfaser, g/kg 97 85
Rohfett, g/kg 49 43
Rohprotein, g/kg 175 154
Nutzbares Protein (nXP), g/kg 154 135
Ruminale N-Bilanz (RNB), g/kg 3,38 2,97
Lysin, g/kg 7,12 6,27
Methionin, g/kg 2,74 2,41
Cystin, g/kg 3,71 3,26
Methionin+Cystin, g/kg 6,45 5,68
Threonin, g/kg 5,76 5,07
Tryptophan, g/kg 2,47 2,17
Stärke, g/kg 223 196
Zucker, g/kg 67 59
Pansenstabile Stärke, g/kg 22,3 19,6
Kalzium (Ca), g/kg 1,4 1,2
Phosphor (P), g/kg 10,3 9,1
Magnesium (Mg), g/kg 4,3 3,8
Natrium (Na), g/kg 0,5 0,5
Kalium (K), g/kg 12,0 10,6
Jod (J), mg/kg 0,2 0,2
Selen (Se), mg/kg 0,13 0,11

Quellen:

DLG
DLG-Tabelle, Auflage 7/ 1997
LfL
Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe, Ziegen und die LfL-Information Futterberechnung für Schweine.