/ Service / Rohstofflexikon / Rohstoff: Stoppelrüben

Das beweka-Rohstofflexikon

Stoppelrüben

Rübe aus der Brassica-Familie, die mit den Rübsen eng verwandt ist.
Frische Stoppelrüben weisen einen hohen Wassergehalt und dadurch in der Frischsubstanz eine geringe Nährstoffkonzentration auf. Unter den verschiedenen angebauten Rübenarten ist die Stoppelrübe mit durchschnittlich ca. 10 % TS diejenige mit dem geringsten TS-Gehalt.
Die TS besteht vor allem aus N-freien Extraktstoffen (~60 % der TS). Der RP- und der RF-Gehalt Gehalt erreichen je ~10-13 % der TS.

Rohstoff Kennwerte für Stoppelrüben
Inhaltsstoffe Trockenmasse Frischmasse
Trockenmasse, g/kg 1000 117
ME Rind, MJ/kg 11,94 1,43
NEL, MJ/kg 7,56 0,91
ME Schwein, MJ/kg 12,01 1,44
ME Geflügel, MJ/kg 7,09 0,85
DE Pferd (verdaul. Energie), MJ/kg 12,12 1,45
Rohasche, g/kg 120 14
Rohfaser, g/kg 120 14
Rohfett, g/kg 14 2
Rohprotein, g/kg 130 16
Nutzbares Protein (nXP), g/kg 153 18
Ruminale N-Bilanz (RNB), g/kg -3,67 -0,44
Lysin, g/kg 4,42 0,53
Methionin, g/kg 0,65 0,08
Cystin, g/kg 4,81 0,58
Methionin+Cystin, g/kg 5,46 0,66
Threonin, g/kg 3,12 0,37
Tryptophan, g/kg 0,91 0,11
Stärke, g/kg 0 0
Zucker, g/kg 353 42
Pansenstabile Stärke, g/kg 0 0
Kalzium (Ca), g/kg 2,7 0,3
Phosphor (P), g/kg 2,4 0,3
Nicht-Phytin-Phosphor, g/kg 2,4 0,3
Verdaul. Phosphor(Phytase), g/kg 1,6 0,2
Magnesium (Mg), g/kg 1,8 0,2
Natrium (Na), g/kg 4,1 0,5
Kalium (K), g/kg 30,0 3,6
Jod (J), mg/kg 0,4 0
Selen (Se), mg/kg 0,10 0,01

Quellen:

DLG
DLG-Tabelle, Auflage 7/ 1997
LfL
Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe, Ziegen und die LfL-Information Futterberechnung für Schweine.