/ Service / Rohstofflexikon / Rohstoff: Sonnenblumenextraktionsschrot

Das beweka-Rohstofflexikon

Sonnenblumenextraktionsschrot

Bei der Gewinnung von Sonnenblumenöl werden die Kerne entweder in der vorliegenden Form verarbeitet oder sie werden vorgängig entschält. Sonnenblumenextraktionsschrot fällt als Nebenprodukt bei der Ölextraktion aus (teil-)entschälten Sonnenblumenkernen an.
Das Rohprotein weist ein nur mittelmässiges Aminosäurenmuster auf; insbesondere der Lysingehalt ist gering. Infolge einer grossen Vielfalt an Sorten von Sonnenblumen können die Gehaltswerte im Einzelnen recht unterschiedlich sein.
Bei den Rückständen der Gewinnung von Sonnenblumenöl ist es wichtig, die genaue Definition zu kennen (entschält, teilentschält, nicht entschält), da sich die verschiedenen Produkte in ihrem Nährwert stark unterscheiden.

Rohstoff Kennwerte für Sonnenblumenextraktionsschrot
Inhaltsstoffe Trockenmasse Frischmasse
Trockenmasse, g/kg 1000 880
ME Rind, MJ/kg 10,24 9,01
NEL, MJ/kg 6,01 5,29
ME Schwein, MJ/kg 12,43 10,94
ME Geflügel, MJ/kg 7,83 6,89
DE Pferd (verdaul. Energie), MJ/kg 13,45 11,84
Rohasche, g/kg 70 62
Rohfaser, g/kg 222h 195
Rohfett, g/kg 25 22
Rohprotein, g/kg 383 337
Nutzbares Protein (nXP), g/kg 203 179
Ruminale N-Bilanz (RNB), g/kg 28,73 25,28
Lysin, g/kg 13,78 12,13
Methionin, g/kg 8,81 7,75
Cystin, g/kg 6,83 6,01
Methionin+Cystin, g/kg 15,64 13,76
Threonin, g/kg 14,23 12,52
Tryptophan, g/kg 5,13 4,51
Stärke, g/kg 0 0
Zucker, g/kg 80 70
Pasenstabile Stärke, g/kg 0 0
Kalzium (Ca), g/kg 4,0 3,5
Phosphor (P), g/kg 10,7 9,4
Nicht-Phytin-Phosphor, g/kg 3,2 2,8
Verdaul. Phosphor(Phytase), g/kg 7,0 6,1
Magnesium (Mg), g/kg 5,2 4,6
Natrium (Na), g/kg 0,5 0,4
Kalium (K), g/kg 13,0 11,4
Jod (J), mg/kg 0,8 0,7
Selen (Se), mg/kg 0,49 0,43

Quellen:

DLG
DLG-Tabelle, Auflage 7/ 1997
LfL
Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe, Ziegen und die LfL-Information Futterberechnung für Schweine.