/ Service / Rohstofflexikon / Rohstoff: Maiskleberfutter

Das beweka-Rohstofflexikon

Maiskleberfutter

Bei der Stärkegewinnung aus Mais fällt Maiskleberfutter an. Es stellt ein Gemisch aus Maiskleber, stärkeahltigen Maisschalen und Maispülpe dar. Maiskleber zählt zu den eiweißreichen Futtermittel (ca. 20 %).

Ein Zeichen für verminderte Qualität ist es, wenn die Ware bräunlich bis dunkel gefärbt ist. Dann wurde das Material zu scharf getrocknet und die Eiweißverdaulichkeit dadurch beeinträchtigt.

Rohstoff Kennwerte für Maiskleberfutter
Inhaltsstoffe Trockenmasse Frischmasse
Trockenmasse, g/kg 1000 880
ME Rind, MJ/kg 12,52 11,02
NEL, MJ/kg 7,79 6,86
ME Schwein, MJ/kg 12,42 10,93
ME Gelflügel, MJ/kg 8,77 7,72
DE Pferd (verdaul. Energie), MJ/kg 13,14 11,56
Rohasche, g/kg 66 58
Rohfaser, g/kg 85 75
Rohfett, g/kg 39 34
Rohprotein, g/kg 220 194
Nutzbares Protein (nXP), g/kg 185 163
Ruminale N-Bilanz (RNB), g/kg 5,71 5,02
Lysin, g/kg 6,78 5,97
Methionin, g/kg 3,71 3,26
Cystin, g/kg 4,63 4,07
Methionin+Cystin, g/kg 8,34 7,34
Threonin, g/kg 7,96 7,00
Tryptophan, g/kg 1,28 1,13
Stärke, g/kg 225 198
Zucker, g/kg 20 18
Pansenstabile Stärke, g/kg 67,5 59,4
Kalzium (Ca), g/kg 1,5 1,3
Phosphor (P), g/kg 9,5 8,4
Nicht-Phytin-Phosphor, g/kg 2,4 2,1
Verdaul. Phosphor(Phytase), g/kg 6,2 5,4
Magnesium (Mg), g/kg 4,8 4,2
Natrium (Na), g/kg 2,8 2,4
Kalium (K), g/kg 14,0 12,3
Jod (J), mg/kg 0,8 0,7
Selen (Se), mg/kg 0,30 0,26

Quellen:

DLG
DLG-Tabelle, Auflage 7/ 1997
LfL
Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe, Ziegen und die LfL-Information Futterberechnung für Schweine.