/ Service / Rohstofflexikon / Rohstoff: Luzernekobs

Das beweka-Rohstofflexikon

Luzernekobs

Künstlich getrocknete Luzerne, Trockengrünmehl von Luzerne. Luzerne ist verbreitet ein betriebseigenes Raufutter; sie wird aber auch gezielt als Futterpflanze zur Herstellung von Luzernemehl/pellets angebaut. Der Nährwert von Luzernemehl hängt stark von ihrem Nutzungszeitpunkt sowie von der Schnittfolge vor dem Trocknen ab. Deshalb muss die Ware gut definiert und spezifiziert sein.

Luzernemehl wird je nach Zusammensetzung und Verwendungszweck als Proteinlieferant, als Lieferant von unverdaulicher Faser/Struktur oder als Pigmentstoffquelle eingesetzt. Entsprechend werden nach Protein- und Fasergehalt verschiedene Qualitäten hergestellt und gehandelt. In jedem Falle weist Luzernemehl, wie die vegetativen Teile der Leguminosen generell, einen hohen Mineralstoff-, vor allem Ca-Gehalt auf.

Rohstoff Kennwerte für Luzernekobs
Inhaltsstoffe Trockenmasse Frischmasse
Trockenmasse, g/kg 1000 890
ME Rind, MJ/kg 9,27 8,25
NEL, MJ/kg 5,46 4,86
ME Schwein, MJ/kg 7,94 7,07
ME Geflügel, MJ/kg 4,51 4,01
DE Pferd (verdaul. Energie), MJ/kg 9,98 8,88
Rohasche, g/kg 125 111
Rohfaser, g/kg 225 200
Rohfett, g/kg 29 26
Rohprotein, g/kg 185 165
Nutzbares Protein (nXP), g/kg 162 144
Ruminale N-Bilanz (RNB), g/kg 3,75 3,34
Lysin, g/kg 8,03 7,15
Methionin, g/kg 2,7 2,4
Cystin, g/kg 2,00 1,78
Methionin+Cystin, g/kg 4,70 4,18
Threonin, g/kg 7,59 6,76
Tryptophan, g/kg 2,57 2,29
Stärke, g/kg 0 0
Zucker, g/kg 50 44
Pansenstabile Stärke, g/kg 0 0
Kalzium (Ca), g/kg 18 16
Phosphor (P), g/kg 3,5 3,1
Nicht-Phytin-Phosphor, g/kg 1,8 1,6
Verdaul. Phosphor(Phytase), g/kg 2,3 2,0
Magnesium (Mg), g/kg 2,8 2,5
Natrium (Na), g/kg 0,5 0,4
Kalium (K), g/kg 24,0 21,4
Jod (J), mg/kg 0,3 0,3
Selen (Se), mg/kg 0,10 0,09

Quellen:

DLG
DLG-Tabelle, Auflage 7/ 1997
LfL
Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe, Ziegen und die LfL-Information Futterberechnung für Schweine.