/ Service / Rohstofflexikon / Rohstoff: Kohlensaurer Kalk (Calciumcarbonat)

Das beweka-Rohstofflexikon

Kohlensaurer Kalk (Calciumcarbonat)

Calciumcarbonat wird durch Mahlen calciumcarbonathaltiger Stoffe wie Kalkstein, Austern- oder Muschelschalen oder durch Ausfällen aus kalkhaltigen sauren Lösungen gewonnen. Es enthält ca. 38,5 % Ca und wird in der Tierernähung zur bedarfsgerechten Ergänzung des Futters mit den wichtigen Mengenelement Calcium verwendet.

Rohstoff Kennwerte für Kohlensaurer Kalk (Calciumcarbonat)
Inhaltsstoffe Trockenmasse Frischmasse
Trockenmasse, g/kg 1000 997
ME Rind, MJ/kg 0 0
NEL, MJ/kg 0 0
ME Schwein, MJ/kg 0 0
ME Geflügel, MJ/kg 0 0
Rohasche, g/kg 1000 997
Rohfaser, g/kg 0 0
Rohfett, g/kg 0 0
Rohprotein, g/kg 0 0
Nutzbares Protein (nXP), g/kg 0 0
Ruminale N-Bilanz (RNB), g/kg 0 0
Lysin, g/kg 0 0
Methionin, g/kg 0 0
Cystin, g/kg 0 0
Methionin+Cystin, g/kg 0 0
Threonin, g/kg 0 0
Tryptophan, g/kg 0 0
Stärke, g/kg 0 0
Zucker, g/kg 0 0
Pansenstabile Stärke, g/kg 0 0
Kalzium (Ca), g/kg 381,4 380,3
Phosphor (P), g/kg 0,4 0,4
Magnesium (Mg), g/kg 1,6 1,6
Natrium (Na), g/kg 0 0
Kalium (K), g/kg 0 0
Jod (J), mg/kg 0 0
Selen (Se), mg/kg 0,1 0,1

Quellen:

DLG
DLG-Tabelle, Auflage 7/ 1997
LfL
Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe, Ziegen und die LfL-Information Futterberechnung für Schweine.