/ Service / Rohstofflexikon / Rohstoff: Körnermais

Das beweka-Rohstofflexikon

Körnermais

Körnermais hat einen sehr hohen Stellenwert in der Nutztierfütterung. Während Stärke der übrigen Getreidearten beim Wiederkäuer hauptsächlich im Pansen abgebaut wird, erfolgt der Abbau der Maisstärke mehr im Dünndarmbereich. Dies hat zur Konsequenz, dass bei größeren Einsatzmengen ein geringerer pH-Wertabfall im Pansen erfolgt. Die Verwertung der zugeführten Nährstoffe wird dadurch verbessert.

Die Lagerfähigkeit der Körner wird meist durch eine Trocknung gewährleistet.

Die Maiskörner weisen die höchste Energiedichte aller Getreidearten auf. Charakteristisch ist ein niedriger Rohfasergehalt von 2,6 % und ein hoher Fettgehalt von 4 %. Körnermais ist hoch verdaulich und besonders schmackhaft. Bei den Aminosäuren sind die Anteile von Lysin und Tryptophan gering.

Rohstoff Kennwerte für Körnermais
Inhaltsstoffe Trockenmasse Frischmasse
Trockenmasse, g/kg 1000 880
ME Rind, MJ/kg 13,28 11,69
NEL, MJ/kg 8,38 7,37
ME Schwein, MJ/kg 16,06 14,13
ME Geflügel, MJ/kg 15,00 13,20
DE Pferd (verdaul. Energie), MJ/kg 15,62 13,75
Rohasche, g/kg 17 15
Rohfaser, g/kg 26 23
Rohfett, g/kg 45 40
Rohprotein, g/kg 102 90
Nutzbares Protein (nXP), g/kg 166 146
Ruminale N-Bilanz (RNB), g/kg -10,16 -8,94
Lysin, g/kg 2,80 2,46
Methionin, g/kg 2,12 1,87
Cystin, g/kg 2,25 1,98
Methionin+Cystin, g/kg 4,36 3,84
Threonin, g/kg 3,67 3,23
Tryptophan, g/kg 0,72 0,63
Stärke, g/kg 695 612
Zucker, g/kg 19 17
Pansenstabile Stärke, g/kg 208,6 183,6
Kalzium (Ca), g/kg 0,4 0,4
Phosphor (P), g/kg 3,5 3,1
Nicht-Phytin-Phosphor, g/kg 0,8 0,7
Verdaul. Phosphor(Phytase), g/kg 2,3 2,0
Magnesium (Mg), g/kg 1,2 1,1
Natrium (Na), g/kg 0,2 0,2
Kalium (K), g/kg 4,1 3,6
Jod (J), mg/kg 0,4 0,4
Selen (Se), mg/kg 0,01 0,01
, /kg    

Quellen:

DLG
DLG-Tabelle, Auflage 7/ 1997
LfL
Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe, Ziegen und die LfL-Information Futterberechnung für Schweine.