/ Service / Rohstofflexikon / Rohstoff: Hafer

Das beweka-Rohstofflexikon

Hafer

Hafer enthält weniger Energie als die übrigen Getreidearten, da der Spelzenanteil bis zu 30 % des Gewichts ausmachen. Der Stärkegehalt von Hafer liegt bei etwa 40 %.

Er ist für Pferde besonders bekömmlich und regt die die Bewegung von Magen und Darm an. Bei allen Zuchttieren wird dem Hafer eine besonder gute Wirkung zugeschrieben. Die Samenschale enthält Schleimstoffe mit einem güngstigen Einfluss auf die Eiweißverdauung und die Schleimhäute des Magen-Darmkanals.

Rohstoff Kennwerte für Hafer
Inhaltsstoffe Trockenmasse Frischmasse
Trockenmasse, g/kg 1000 880
ME Rind, MJ/kg 11,53 10,15
NEL, MJ/kg 7,00 6,16
ME Schwein, MJ/kg 12,78 11,25
ME Geflügel, MJ/kg 11,36 10,00
DE Pferd (verdaul. Energie), MJ/kg 13,15 11,57
Rohasche, g/kg 30 26
Rohfaser, g/kg 112 99
Rohfett, g/kg 52 46
Rohprotein, g/kg 123 108
Nutzbares Protein (nXP), g/kg 145 127
Ruminale N-Bilanz (RNB), g/kg -3,52 -3,10
Lysin, g/kg 5,28 4,65
Methionin, g/kg 2,07 1,82
Cystin, g/kg 3,57 3,14
Methionin+Cystin, g/kg 5,64 4,96
Threonin, g/kg 4,28 3,77
Tryptophan, g/kg 1,47 1,29
Störke, g/kg 447 393
Zucker, g/kg 16 14
Pansenstabile Stärke, g/kg 44,7 39,3
Kalzium (Ca), g/kg 1,2 1,1
Phosphor (P), g/kg 3,6 3,2
Nicht-Phytin-Phosphor, g/kg 1,3 1,1
Verdaul. Phosphor(Phytase), g/kg 2,3 2,1
Magnesium (Mg), g/kg 1,2 1,1
Natrium (Na), g/kg 0,4 0,3
Kalium (K), g/kg 5,0 4,4
Jod (J), mg/kg 0,3 0,3
Selen (Se), mg/kg 0,03 0,03

Quellen:

DLG
DLG-Tabelle, Auflage 7/ 1997
LfL
Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe, Ziegen und die LfL-Information Futterberechnung für Schweine.