Das beweka-Rohstofflexikon
Sonnenblumenkerne
Same der Sonnenblume inkl. Schale. Sonnenblumenkerne sind sehr rohfaserreich, mit einer Variation entsprechend Sorte und Provenienz. Der Fettgehalt kann bis >40 % betragen und zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren aus. Der in Sonnenblumenkernen ursprünglich sehr hohe Gehalt an unverdaulicher Faser ist durch pflanzenzüchterische Massnahmen herabgesetzt worden. Die Aminosäurenzusammensetzung des Proteins ist mittelmässig.
Sonnenblumenkerne stellen eher eine Spezialität als ein verbreitetes Futtermittel dar. Sie werden vor allem in unverarbeiteter Form dort verwendet, wo der Verbraucher in einer Futtermischung diesen Bestandteil wünscht und erkennen möchte, z.B. in Kaninchen-Kombifutter oder bestimmten Vogelfuttermischungen. Im Futter für Nutztiere sind sie kaum anzutreffen.
Inhaltsstoffe | Trockenmasse | Frischmasse |
---|---|---|
Trockenmasse, g/kg | 1000 | 880 |
ME Rind, MJ/kg | 15,50 | 13,64 |
NEL, MJ/kg | 9,33 | 8,21 |
ME Schwein, MJ/kg | 15,69 | 13,81 |
ME Geflügel, MJ/kg | 15,30 | 13,46 |
DE Pferd (verdaul. Energie), MJ/kg | 13,41 | 11,80 |
Rohasche, g/kg | 34 | 30 |
Rohfaser, g/kg | 244 | 215 |
Rohfett, g/kg | 359 | 316 |
Rohprotein, g/kg | 192 | 169 |
Nutzbares Protein (nXP), g/kg | 113 | 99 |
Ruminale N-Bilanz (RNB), g/kg | 12,71 | 11,18 |
Lysin, g/kg | 6,89 | 6,06 |
Methionin, g/kg | 4,40 | 3,87 |
Cystin, g/kg | 3,40 | 2,99 |
Methionin+Cystin, g/kg | 7,80 | 6,86 |
Threonin, g/kg | 7,14 | 6,28 |
Tryptophan, g/kg | 2,29 | 2,02 |
Stärke, g/kg | 0 | 0 |
Zucker, g/kg | 0 | 0 |
Pansenstabile Stärke, g/kg | 0 | 0 |
Kalzium (Ca), g/kg | 2,8 | 2,5 |
Phosphor (P), g/kg | 3,8 | 3,3 |
Nicht-Phytin-Phosphor, g/kg | 0,8 | 0,7 |
Verdaul. Phosphor(Phytase), g/kg | 2,5 | 2,2 |
Magnesium (Mg), g/kg | 2,3 | 2,0 |
Natrium (Na), g/kg | 0,2 | 0,2 |
Kalium (K), g/kg | 6,2 | 5,5 |
Jod (J), mg/kg | 0,4 | 0,3 |
Selen (Se), mg/kg | 0,10 | 0,09 |
Quellen: