/ Service / Rohstofflexikon / Rohstoff: Rapssamen

Das beweka-Rohstofflexikon

Rapssamen

Raps wird als Ölpflanze angebaut. Als Futtermittel hat Rapssaat bisher keine wesentliche Bedeutung. Rapssaat weist einen hohen Fettgehalt mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren auf. Von daher ist sie als Futtermittel vor allem beim Wiederkäuer als Energiequelle mit relativ pansenstabilem Fett und gleichzeitig hohem Proteingehalt sowie beim Geflügel geeignet.

Die vorhandenen ungesättigten Fettsäuren werden in Bezug auf die Fettzusammensetzung und Eigenschaften der Kuhmilch als günstig erachtet (weichere Butter, weicherer Käseteig; erhöhter Gehalt an ungesättigten Fettsäuren). In der Schweinemast stellen die PUFA einen limitierenden Faktor dar, wenn das Körperfett einen nur geringen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufweisen soll. Dagegen liegen bei Geflügel günstige Ergebnisse vor. Das Rapsprotein hat ein günstiges Aminosäuremuster, das nahe an die Qualität von Sojaprotein herankommt.

Rohstoff Kennwerte für Rapssamen
Inhaltsstoffe Trockenmasse Frischmasse
Trockenmasse, g/kg 1000 900
ME Rind, MJ/kg 17,53 15,78
NEL, MJ/kg 10,73 9,66
ME Schwein, MJ/kg 20,42 18,38
ME Geflügel, MJ/kg 19,34 17,41
DE Pferd (verdaul. Energie), MJ/kg 16,42 14,78
Rohasche, g/kg 44 40
Rohfaser, g/kg 82 74
Rohfett, g/kg 444 400
Rohprotein, g/kg 226 203
Nutzbares Protein (nXP), g/kg 107 96
Ruminale N-Bilanz (RNB), g/kg 18,96 17,06
Lysin, g/kg 11,95 10,76
Methionin, g/kg 4,51 4,06
Cystin, g/kg 5,41 4,87
Methionin+Cystin, g/kg 9,92 8,93
Threonin, g/kg 9,70 8,73
Tryptophan, g/kg 3,00 2,70
Stärke, g/kg 0 0
Zucker, g/kg 46 41
Pansenstabile Stärke, g/kg 0 0
Kalzium (Ca), g/kg 5,0 4,5
Phosphor (P), g/kg 7,8 7,0
Nicht-Phytin-Phosphor, g/kg 1,6 1,4
Verdaul. Phosphor(Phytase), g/kg 5,1 4,6
Magnesium (Mg), g/kg 3,3 3,0
Natrium (Na), g/kg 0,3 0,3
Kalium (K), g/kg 8,9 8
Jod (J), mg/kg 0,4 0,40
Selen (Se), mg/kg 0,11 0,10

Quellen:

DLG
DLG-Tabelle, Auflage 7/ 1997
LfL
Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe, Ziegen und die LfL-Information Futterberechnung für Schweine.