/ Service / Rohstofflexikon / Rohstoff: Kokosextraktionsschrot

Das beweka-Rohstofflexikon

Kokosextraktionsschrot

Nebenerzeugnis, das bei der Fettgewinnung durch Extraktion bzw. Pressen aus Kopra (Fruchtfleisch der Kokosnuss) anfällt. Es ist reich an Kalium und hat einen hohen Gehalt an leicht verdaulicher Zellulose und einen UDP-Gehalt von  50 - 55 %.

Rohstoff Kennwerte für Kokosextraktionsschrot
Inhaltsstoffe Trockenmasse Frischmasse
Trockenmasse, g/kg 1000 880
ME Rind, MJ/kg 12,20 10,74
NEL, MJ/kg 7,56 6,65
ME Schwein, MJ/kg 11,77 10,36
ME Geflügel, MJ/kg 6,21 5,46
DE Pferd (verdaul. Energie), MJ/kg 12,29 10,82
Rohasche, g/kg 75 66
Rohfaser, g/kg 161 142
Rohfett, g/kg 28 25
Rohprotein, g/kg 238 209
Nutzbares Protein (nXP), g/kg 226 199
Ruminale N-Bilanz (RNB), g/kg 1,79 1,58
Lysin, g/kg 5,83 5,13
Methionin, g/kg 3,64 3,20
Cystin, g/kg 3,86 3,40
Methionin+Cystin, g/kg 7,5 6,6
Threonin, g/kg 7,28 6,41
Tryptophan, g/kg 1,86 1,64
Stärke, g/kg 0 0
Zucker, g/kg 119 105
Panstenstabile Stärke, g/kg 0 0
Kalzium (Ca), g/kg 1,7 1,5
Phosphor (P), g/kg 6,4 5,6
Nicht-Phytin-Phosphor, g/kg 1,9 1,7
Verdaul. Phosphor(Phytase), g/kg 4,2 3,7
Magnesium (Mg), g/kg 3,8 3,3
Natrium (Na), g/kg 1,0 0,9
Kalium (K), g/kg 23,0 20,2
Jod (J), mg/kg 1,4 1,2
Selen (Se), mg/kg 0,10 0,09

Quellen:

DLG
DLG-Tabelle, Auflage 7/ 1997
LfL
Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe, Ziegen und die LfL-Information Futterberechnung für Schweine.