/ Service / Rohstofflexikon / Rohstoff: Karotte

Das beweka-Rohstofflexikon

Karotte

Die Karotte auch bezeichnet als Möhre, Mohrrübe, Gelbrübe, Gelbe Rübe, Rüebli, Riebli, Wurzel, ist eine Gemüsepflanze aus der Familie der Doldenblütler. Zur Verfütterung gelangen vorwiegend Speisekarotten, die infolge Grösse, Form, Bruch oder Überproduktion nicht zur menschlichen Ernährung verwendet werden.

Karotten haben einen TS-Gehalt von ~11-15 %. Die TS ist kohlenhydratreich. Etwa die Hälfte davon sind leichtlösliche Zucker. Karotten werden von allen Tieren gerne gefressen.

Rohstoff Kennwerte für Karotte
Inhaltsstoffe Trockenmasse Frischmasse
Trockenmasse, g/kg 1000 147
ME Rind, MJ/kg 12,29 1,84
NEL, MJ/kg 7,75 1,16
ME Schwein, MJ/kg 12,47 1,87
ME Geflügel, MJ/kg 5,24 0,79
DE Pferd (verdaul. Energie), MJ/kg 16,03 2,40
Rohasche, g/kg 70 10
Rohfaser, g/kg 150 22
Rohfett, g/kg 15 2
Rohprotein, g/kg 90 14
Nutzbares Protein (nXP), g/kg 148 22
Ruminale N-Bilanz (RNB), g/kg -9,34 -1,40
Lysin, g/kg 1,44 0,22
Methionin, g/kg 0,36 0,05
Cystin, g/kg 3,78 0,57
Methionin+Cystin, g/kg 4,14 0,62
Threonin, g/kg 2,88 0,43
Tryptophan, g/kg 0,81 0,12
Stärke, g/kg 0 0
Zucker, g/kg 256 38
Pansenstabile Stärke, g/kg 0 0
Kalzium (Ca), g/kg 4,4 0,7
Phosphor (P), g/kg 3,0 0,4
Nicht-Phytin-Phosphor, g/kg 3,0 0,4
Verdaul. Phosphor(Phytase), g/kg 2,0 0,3
Magnesium (Mg), g/kg 1,9 0,3
Natrium (Na), g/kg 2,8 0,4
Kalium (K), g/kg 28,0 4,2
Jod (J), mg/kg 0,3 0
Selen (Se), mg/kg 0,03 0

Quellen:

DLG
DLG-Tabelle, Auflage 7/ 1997
LfL
Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe, Ziegen und die LfL-Information Futterberechnung für Schweine.