/ Service / Rohstofflexikon / Rohstoff: Biertreber

Das beweka-Rohstofflexikon

Biertreber

Biertreber fällt bei der Bierherstellung beim Abtrennen der Würze von der Maische als Rückstand an. Er enthält die ungelöst gebliebenen Bestandteile des Malzes: Spelzen, Schalen, nicht zu Zucker abgebaute Polysaccharide, fast das gesamte Fett sowie etwa 70% des Rohproteins des Ausgangsproduktes.

Die Aminosäurenzusammensetzung des Rohproteins entspricht derjenigen des Ausgangsgetreides. Der gegenüber dem Malzgetreide um das 3-4-fache angereicherte Fasergehalt bewirkt eine relativ schlechte Verdaulichkeit.  Daher wird der Biertreber vor allem beim Wiederkäuer (Kühe') eingesetzt. Der Mineralstoffgehalt ist gering.

Rohstoff Kennwerte für Biertreber
Inhaltsstoffe Trockenmasse Frischmasse
Trockenmasse, g/kg 1000 242
ME Rind, MJ/kg 10,92 2,62
NEL, MJ/kg 6,44 1,55
ME Schwein, MJ/kg 9,63 2,31
ME Gelfügel, MJ/kg 7,71 1,85
DE Pferd (verdaul. Energie), MJ/kg 13,31 3,19
Rohasche, g/kg 45 11
Rohfaser, g/kg 178 43
Rohfett, g/kg 82 20
Rohprotein, g/kg 253 61
Nutzbares Protein (nXP), g/kg 188 45
Ruminale N-Bilanz (RNB), g/kg 10,48 2,52
Lysin, g/kg 9,51 2,28
Methionin, g/kg 4,89 1,17
Cystin, g/kg 5,49 1,32
Methionin+Cystin, g/kg 10,37 2,49
Threonin, g/kg 9,25 2,22
Tryptophan, g/kg 2,96 0,71
Stärke, g/kg 49 12
Zucker, g/kg 12 3
Pansenstabile Stärke, g/kg 4,9 1,2
Kalzium (Ca), g/kg 3,6 0,9
Phosphor (P), g/kg 6,0 1,4
Nicht-Phytin-Phosphor, g/kg 1,5 0,4
Verdaul. Phosphor(Phytase), g/kg 3,9 0,9
Magnesium (Mg), g/kg 2,0 0,5
Natrium (Na), g/kg 0,4 0,1
Kalium (K), g/kg 0,8 0,2
Jod (J), mg/kg 0,1 0
Selen (Se), mg/kg 0,03 0,01

Quellen:

DLG
DLG-Tabelle, Auflage 7/ 1997
LfL
Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe, Ziegen und die LfL-Information Futterberechnung für Schweine.