/ Service / Rohstofflexikon / Rohstoff: Bierhefe

Das beweka-Rohstofflexikon

Bierhefe

Bierhefe fällt bei der Bierherstellung als Nebenprodukt an. Sie wird meist getrocknet, obwohl sie auch frisch verfüttert werden kann. Bei der Trocknung werden die Hefezellen abgetötet. Der hohe ernährungsphysiologische Wert von getrockneter Bierhefe besteht im Gehalt an qualitativ gutem und hochverdaulichem RP und essentiellen Aminosäuren sowie an B-Vitaminen.

Bierhefe ist kein gebräuchliches Futtermittel (mehr). Sie gelangt vorwiegend in den Humanbereich. In der Tierernährung wird Bierhefe allenfalls als Wirkstoffträger bei Schweinen und Geflügel eingesetzt.

Rohstoff Kennwerte für Bierhefe
Inhaltsstoffe Trockenmasse Frischmasse
Trockenmasse, g/kg 1000 900
ME Rind, MJ/kg 12,40 11,16
NEL, MJ/kg 7,59 6,83
ME Schwein, MJ/kg 14,28 12,85
ME Geflügel, MJ/kg 9,09 8,18
DE Pferd (verdaul. Energie), MJ/kg 15,97 14,37
Rohasche, g/kg 81 73
Rohfaser, g/kg 24 22
Rohfett, g/kg 22 20
Rohprotein, g/kg 521 469
Nutzbares Protein (nXP), g/kg 329 296
Ruminale N-Bilanz (RNB), g/kg 30,77 27,69
Lysin, g/kg 33,26 29,93
Methionin, g/kg 8,38 7,54
Cystin, g/kg 5,73 5,16
Methionin+Cystin, g/kg 14,11 12,70
Threonin, g/kg 23,98 21,58
Tryptophan, g/kg 5,94 5,35
Stärke, g/kg 0 0
Zucker, g/kg 19 17
Pansenstabile Stärke, g/kg 0 0
Kalzium (Ca), g/kg 1,8 1,6
Phosphor (P), g/kg 4,5 4,0
Nicht-Phytin-Phosphor, g/kg 2,9 2,6
Verdaul. Phosphor(Phytase), g/kg 2,9 2,6
Magnesium (Mg), g/kg 1,8 1,6
Natrium (Na), g/kg 0,3 0,3
Kalium (K), g/kg 14,7 13,2
Jod (J), mg/kg 0,4 0,3
Selen (Se), mg/kg 0,40 0,36

Quellen:

DLG
DLG-Tabelle, Auflage 7/ 1997
LfL
Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe, Ziegen und die LfL-Information Futterberechnung für Schweine.