Aktuell & Interessant
Zucht gegen Ebergeruch
von Caroline Moock
Eine neue Studie über die Selektion gegen Ebergeruch hat erste Ergebnisse vorzuweisen.
Phytogene Zusatzstoffe in der Geflügelmast
von Caroline Moock
Je strenger die Regeln zu Emission und Stallklima werden, desto mehr konzentrieren sich Forscher auf Möglichkeiten, diese zu verbessern. Dass dies auch übers Futter erreicht werden kann, lesen Sie hier!
Maßnahmenkatalog für den hygienischen Umgang mit Getreide, Ölsaaten und Leguminosen
von Caroline Moock
Zusammenfassung der wichtigsten Schritte zur Sicherstellung einer ausgezeichneten Getreide-, Ölsaaten- und Leguminosenqualität.
Projekt der Uni Hohenheim: GrainUp
von Caroline Moock
Ein Gemeinschaftsprojekt aus Pflanzen- und Tierforschern soll die Bewertung von Getreide erneuern und Voraussetzungen für einen optimalen Veredelungsgrad schaffen. Dazu erhält die Universität Hohenheim in etwa die Hälfte der 3,4Mio. € Stiftungssumme des BMELV. So ist das Vorhaben „GrainUp“ ein Schwergewicht in der Forschungsarbeit Hohenheim.
Weidesystem Kurzrasenweide
von Caroline Moock
Das System der Kurzrasenweide ist in der Mutterkuhhaltung eine gute Wahl. Das Potential des Standorts und des Tiers wird optimal genutzt.
Remontierung des Sauenbestandes - keine Standardlösung (Teil 2)
von Caroline Moock
Entscheidet man sich für die Eigenremontierung, muss das Management der Jungsauenaufzucht und der Prozess der Eingliederung stimmen. Teil 2 des Berichts bespricht die praktische Umsetzung des Systems.