Aktuell & Interessant
Ebergeruch sicher aufspüren Teil III
von Michaela Mohring
Dass die Ebermast in Deutschland kommen wird, sind sich viele Experten sicher. Der Druck der Tierschützer ist zu groß, ab 2018 soll die Kastration in der EU verboten sein. Jetzt stellen drei Unternehmen ihre Methoden zur Aufspürung von Ebergeruch vor.
Ebergeruch sicher aufspüren Teil II
von Michaela Mohring
Dass die Ebermast in Deutschland kommen wird, sind sich viele Experten sicher. Der Druck der Tierschützer ist zu groß, ab 2018 soll die Kastration in der EU verboten sein. Jetzt stellen drei Unternehmen ihre Methoden zur Aufspürung von Ebergeruch vor.
Ebergeruch sicher aufspüren Teil I
von Michaela Mohring
Dass die Ebermast in Deutschland kommen wird, sind sich viele Experten sicher. Der Druck der Tierschützer ist zu groß, ab 2018 soll die Kastration in der EU verboten sein. Jetzt stellen drei Unternehmen ihre Methoden zur Aufspürung von Ebergeruch vor.
Fruchtbar und produktiv zugleich
von Michaela Mohring
Die Zucht auf Fruchtbarkeit ist in den letzten Jahren Rassenübergreifend rasant vorangeschritten. Mittlerweile wird der Fokus aber stärker auf Produktivität gerichtet, wie ein Blick zu unsren Nachbarn nach Frankreich zeigt.
PRRSv in der Schweinehaltung
von Caroline Moock
Der wirtschaftlich bedeutendste Erreger in der Schweineproduktion ist das porzine reproduktive und respiratorische Syndrom Virus (PRRSV). Lesen Sie hier, wie Sie die Verbreitung des Virus verhindern können.
Sollten Börge ad libitum oder rationiert gefüttert werden?
von Michaela Mohring
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen untersuchte , ob eine ad libitum Fütterung bei Börgen zu einer übermäßigen Verfettung und somit zu Ertragseinbußen führt.