/ Service / Aktuell & Interessant / Nachrichtenleser

Radio im Stall nicht zu laut stellen

28.11.2014

Forscher des holländischen Schweine Innovations Centers in Sterksel analysierten aus den Ergebnissen von 70 Betrieben, dass die Leistungen im Schweinestall ansteigen, wenn der Lärmpegel reduziert wird.

Je ruhiger der Landwirt mit seinen Tieren umgeht und den Lärmpegel begrenzt, desto höher ist z.B. die Abferkelrate. Grund dafür ist der sinkende Stresspegel der Tiere.

Die Forscher empfehlen, dass die Beziehung zu den Sauen schon in der Jungsauenphase aufgebaut werden sollte.

Zudem ist die Lautstärke des Radios im Stall ebenfalls ein wichtiger Aspekt der Stressreduktion:  Ab einer gewissen Lautstärke können die Tiere nämlich nicht mehr untereinander kommunizieren, was sie stresst.

Quelle: „Radio im Stall nicht zu laut stellen!“ aus top agrar 10/2014