/ Service / Aktuell & Interessant / Nachrichtenleser

Positive Aussichten für Milcherzeuger

29.11.2013

Während in Deutschland weiterhin mehr Milch erzeugt wird, stagniert in den meisten EU-Ländern die Milchproduktion. Zukünftig könnte die Milcherzeugung in diesen Ländern sogar eher rückläufig sein. Betroffen davon werden besonders Länder in Süd- und Osteuropa sein.
Obwohl von einigen EU-Ländern die Quotenmenge nicht erreicht wird, liegt das gesamte Produktionsniveau in der EU weiterhin hoch. Vor allem können die Länder in Nordwesteuropa ihre Milcherzeugung weiter ausdehnen.
Alle Marktbeobachter gehen davon aus, dass nach dem endgültigen Wegfall der Quotenregelung ab dem 1. April 2015 die Milcherzeugung besonders in den Niederlanden, Dänemark und Deutschland zulegen wird. Dafür gibt es mehrere Gründe: Zum einen haben die großen Molkereiunternehmen aus diesen Ländern ihre Aktivitäten auf den internationalen Märkten ausgebaut und sich dadurch feste Vertriebswege erschlossen. Zum anderen haben die Milchviehbetriebe in diesen Ländern umfangreiche Investitionen getätigt.  
Das deutet insgesamt auf eine positive Aussicht für die Milcherzeugung.

Quelle: „Gute Aussichten für Milcherzeuger“ aus agrarzeitung Nr. 45/2013