/ Service / Aktuell & Interessant / Nachrichtenleser

Online-Entscheidungsbaum für richtiges Weidemanagement

11.04.2012

Wiederkäuer können sich auf Weiden leicht mit Magen-Darm Parasiten und Lungenwürmern infizieren. Ein starker Befall kann dabei zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen. Die Minimierung dieses Infektionsrisikos ist dabei zum einen durch geschicktes Weidemanagement und zum anderen durch den Einsatz wurmabtötender Präparate (Anthelminthika) möglich.
Wissenschaftler des Johan-Heinrich von Thünen-Instituts (vTI) in Trenthorst haben hierfür einen Online-Entscheidungsbaum entwickelt, der dem Landwirt oder dem Tierarzt Entscheidungshilfen für die optimale Wurmbekämpfung geben soll. Dies ist z.B. durch ein vorausschauendes Weidemanagement, das die Entwicklungszyklen der Parasiten und die Immunitätsentwicklung der Wirtstiere berücksichtigt, möglich.
Zusätzlich bietet die Internetseite umfangreiche Hintergrundinformationen zur Biologie der Parasiten oder zu den vorhandenen Bekämpfungspräparaten an. Landwirte werden unterstützt, die Weidehaltung so zu gestalten, dass wurmabtötende Präparate, die bei zu starkem Einsatz verstärkt zu Resistenzbildungen gegenüber Weideparasiten führen, eingeschränkt werden können.

Weitere Informationen, inklusive dem Online-Entscheidungsbaum, finden Sie unter http://www.weideparasiten.de/.

Quelle: http://www.weideparasiten.de/