Neuer Wirkstoff gegen multiresistente Keime
Forscher der Universität Tübingen haben ein neues Antibiotikum gegen multiresistente Keime entdeckt- und das überraschenderweise in der menschlichen Nase.
Der Wirkstoff mit dem Namen Lugdunin wird vom Bakterium Staphylococcus lugdunensis gebildet, das bei einigen Menschen ganz natürlich die Nasenschleimhaut besiedelt.
Sobald das Bakterium in Kontakt mit multiresistenten MRSA-Erregern (Staphylococcus aureus) kommt, die mittlerweile in vielen Krankenhäusern bei immungeschwächten Patienten große Probleme verursachen, wird der MRSA-Keim zurückgedrängt und stirbt schließlich ab.
Der neue Wirkstoff soll auch ebenfalls gegen andere mehrfach resistente Erreger wirksam sein. Bis zu seiner Zulassung soll allerdings noch ein großer Weg sein. Unter anderem könnten nämlich ebenfalls Nebenwirkungen auf menschliche Zellen auftreten.
Quelle: „Neue Waffe gegen MRSA“ aus top agrar 09/2016