/ Service / Aktuell & Interessant / Nachrichtenleser

Mehr Digitalisierung in Kuhställen

31.07.2018

Auch in der deutschen Milchviehwirtschaft kommt immer mehr digitale Technik zum Einsatz. Die Vernetzung im Kuhstall geht mit großen Schritten voran. Wichtig bei der Digitalisierung und der großen Zahl an smarten Tools ist jedoch, dass diese Nutzen bringen. Laut einer Studie der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) können automatische Melksysteme den Arbeitsaufwand im Vergleich zu konventioneller Technik um 20 Prozent reduzieren. Ab einer Bestandsgröße von 50 Kühen soll es sich lohnen zu automatisieren.

Im Trend liegen aber auch Assistenz- und Automatisierungslösungen für die Tierfütterung. Laut Dr. Bernhard Haidn, dem Koordinator des Fachgebiets Tierhaltung und Automatisierung der Lfl, profitieren diejenigen Betriebe von einer deutlich höheren Milchleistung, die in der Lage sind, die Futterration jeder einzelnen Bestandskuh bestimmen können. Dadurch lässt sich die Futterqualität in Echtzeit prüfen und mit dem Futtermischwagen eine optimale Futterration generieren. Das führt zu steigender Tiergesundheit und sinkenden Kosten.

Quelle: „Kuhställe werden digitaler“ aus Milchpraxis 2/2018