/ Service / Aktuell & Interessant / Nachrichtenleser

Kann Discolicht Legehennen beruhigen?

12.12.2014

Im Unterschied zu anderen Nutztierarten weist Geflügel in verschiedenen Merkmalen Besonderheiten auf, wie z.B. eine natürliche vorhandene, häufig auftretende Aggressivität gegenüber Artgenossen. Der Schnabel dient den Tieren dabei als Waffe. Hohe Ausfälle können die Folge sein, sowohl in der Stall- wie auch der Freilandhaltung. Diese Verhaltensstörung wurde zum ersten Mal Ende des 19. Jahrhunderts beschrieben.

Ursachen bisher unklar

Die Gründe für das Aggressionsverhalten der Hühner sind weiterhin unbekannt- weder Besatzdichte  im Stall noch im Freiland sollen einen Einfluss darauf haben. Um weitere Ursachen für dieses Verhalten zu finden, findet in Niedersachsen ein laufendes Modellprojekt zur Verbesserung des Tierschutzes in der Eiererzeugung statt. Hier werden mit 100.000 Tieren einige Faktoren untersucht, unter anderem der Einfluss von Licht im ultravioletten (UV-) Bereich. Menschen können dieses Licht nicht sehen, Geflügel dagegen schon. Nach bisherigen Erkenntnissen seien hier die größten Effekte zu erwarten. Unter UV-Licht nehmen Hühner ihre Artgenossen in anderer Weise wahr als im Bereich des sichtbaren weißen Lichts – ein ähnlicher Effekt wie er zum Beispiel in Discotheken auftritt.
Allerdings muss beachtet werden, dass das UV-Licht nicht die übliche Beleuchtung ersetzen soll, sondern zusätzlich eingesetzt werden soll.

Weitere Maßnahmen erforderlich

Falls sich UV-Beleuchtung beruhigend auf Hühner auswirken solle, werden sicherlich weitere Maßnahmen ergriffen werden müssen-  neben einem erweiterten Angebot von Beschäftigungsmaterial und einer geeigneten Einstreu wird zukünftig ein erhöhter Betreuungsaufwand in Herden mit ungekürztem Schnabel notwendig sein. Dass diese zusätzlichen Maßnahmen finanziellen Ausgleich erfordern, ist unumgänglich. In dem Modellprojekt werden Eier mit zusätzlich 3 Cent pro Ei vergütet, zusätzlich erfolgt eine Unterstützung durch das Land Niedersachen.

Quelle: „Discolicht soll Legehennen beruhigen“ aus agrarzeitung Nr. 49