/ Service / Aktuell & Interessant / Nachrichtenleser

5 Tipps gegen Ketose

31.01.2017

Tipp 1: Belastungen vermeiden

Trockenstehende und Transitkühe sollten besonders stressarm gehalten werden. Das bedeutet: Den Stall nicht überbelegen und großzügig Fressplätze anbieten.

Tipp 2: Kuhkomfort erhöhen

Optimal ist eine Aufstallung der Kühe ein bis zwei Wochen vor der Abkalbung bis zwei Wochen danach auf Stroh. Die Aufstallung sollte rutschfest sein, um das Aufstehen zu erleichtern. Zudem brauchen Kühe in Abkalbeboxen oder -ställen  Sichtkontakt zur Herde.

Tipp 3: Fütterung optimieren

Zu Beginn der Laktation muss bestes Grundfutter mit hoher Energiekonzentration verabreicht werden, da die Futteraufnahme nach der Kalbung nur langsam ansteigt.Trotzdem sollte die Ration ausreichend Struktur haben.
Die Kraftfuttermengen sollten auf mehrere Einzelportionen verteilt werden und vorsichtig gesteigert werden.
Um hohe Futteraufnahmen zu erzielen, sollte den Tieren ständig frisches Futter zur Verfügung stehen.

Tipp 4 Erhöhung des Energieangebots

Eine weitere Möglichkeit zur Verbesserung des Energieangebots ist der Einsatz von energiereichen Laktationsstartern zu Beginn der Laktation bis ca. 70-100 Tage nach der Abkalbung.

Tipp 5: Erkrankungen frühzeitig behandeln

Erkrankungen, die zu vermindertem Appetit führen, möglichst frühzeitig behandeln: auf gesunde Klauen achten, denn eine Kuh, die beim Aufstehen und Laufen Schmerzen oder Schwierigkeiten hat, geht deutlich seltener zum Futtertisch.

https://www.agrarheute.com/