2012: Zunehmende Erntemengen und rückläufige landwirtschaftlich genutzte Fläche
Die landwirtschaftlich genutzte Fläche (LN) in Deutschland ist auch 2012 wieder zurückgegangen. Derzeit umfasst sie 16,7 Mio. ha und ist damit um 37 000 ha zurückgegangen (entspricht ungefähr mehr als der Fläche Bremens). Der größte Anteil an der LN hat nach wie vor das Ackerland, das 2012 rund 11,9 Mio. ha einnimmt. Die Getreidefläche entspricht mit gut 6,5 Mio. ha im Jahr 2012 ebenfalls weitgehend der von 1995. Die Getreideernte wird 2012 mit ungefähr 45 Mio. t ausfallen und liegt damit ungefähr 5 Mio. t höher als 1995.
Seit 2003 haben sich die Pflanzen zur Grünernte auf dem Ackerland (Silomais, Leguminosen und Feldgras) kontinuierlich ausgeweitet. Gestiegen ist vor allem die Silomaisfläche, unter anderem aufgrund der steigenden Nutzung als Energiepflanze für Biogasanlagen.
Die Anbaufläche von Raps und anderen Ölfrüchten umfasst 2012 knapp 1,4 Mio. ha. Seit 1995 hat sich diese Fläche um 20 % erhöht. Besonders die abnehmende Stilllegung von LN seit 1995, der Rückgang des Hackfrüchteanbaus sowie die Aufhebung der Verpflichtung zur Stillegung landwirtschaftlicher Flächen seit 2008 haben es ermöglicht, den Anbau von Pflanzen zur Grünernte, Raps und Gemüse auszuweiten.
Quelle: „Landwirtschaftlich genutzte Fläche rückläufig, Erntemengen legen zu“ aus DGS Magazin 44/2012