Hohe Futteraufnahme fördert Gesundheit bei Kühen
Die Ursachen für schlechtere Futteraufnahme können sehr
vielseitig sein und reichen von schlechter Futterqualität, dem Klima (warme
Temperaturen) bis zu Operationen und systemischen Erkrankungen.
Wenn die Futteraufnahme verringert ist kommt es zur Abnahme
der Gasproduktion, der Konzentration an Mikroorganismen, der flüchtigen
Fettsäuren und des Ammoniaks. Dadurch steigt der pH- Wert an und bewirkt, dass
sich das Milieu verändert und pathogene Mikroorganismen (z.B. E.coli) bessere
Überlebensfähigkeiten haben.
Zudem kann es bis zu 21 Tagen dauern, bis das Ausgangsniveau der Futteraufnahme
wieder erreicht ist. Daher ist es von besonderer Bedeutung, eine ungenügende
Futteraufnahme frühzeitig zu erkennen und gezielt Therapiemaßnahmen oder Futterrationsanpassungen
vorzunehmen.
Quelle: „Gesundheit von Wiederkäuern: Auswirkungen einer verringerten Futteraufnahme“ aus http://www.vet-magazin.com