Die Gänsesaison rückt an
Besonders in der Zeit zwischen dem St. Martinsfest bis Weihnachten wird von den Deutschen verstärkt Gänsefleisch gegessen. Hier ein paar kurze und interessante Fakten zum Thema Gänsefleisch:
- verglichen mit anderen tierischen Erzeugnissen ist der Pro-Kopf Verbrauch von Gänsefleisch sehr gering. 2011 wurden in Deutschland pro Einwohner 18,9 kg Geflügelfleisch verbraucht, 300 g entfielen dabei nur auf Gänsefleisch. Eine Ursache davon ist unter anderem der Saisoncharakter beim Gänsefleischangebot.
- ca. 90 % des Gänsefleisches wird von den Haushalten in den beiden letzten Monaten des Jahres gekauft. Ein großer Anteil der Käufer konsumiert diese außerdem nicht zu Hause, sondern in Restaurants, Besenwirtschaften etc.
- 2011 wurden in Deutschland 4.500 Tonnen Gänsefleisch erzeugt. Auch 2012 wird von einer ähnlichen Menge ausgegangen, da die Schlupfstatistik in etwa die gleiche wie letztes Jahr ist.
- Der Bedarf nach Gänsefleisch in Deutschland ist höher als die eigene Erzeugung. 2011 wurden insgesamt 25.500 Tonnen verbraucht. Der Selbstversorgungsgrad betrug dabei 17,7%. Somit wird um ein Vielfaches mehr importiert als produziert. Hauptlieferland für Gänsefleisch ist hierbei Polen, gefolgt von Ungarn.
- Die Preisspanne bei der Vermarktung frischer Gänse an die Endverbraucher war in der letzten Saison sehr groß ((8,00 Euro bis 14,20 Euro). Für frische Ware werden hierbei meist Weidemastgänse aus Deutschland verwendet, für gefrorene Ware hingegen in der Regel Importware.
Quelle: „Gänsesaison startet bald“ aus http://www.dgs-magazin.de