/ Service / Aktuell & Interessant / Nachrichtenleser

Ackerbohnen: Greening und Fütterung?

21.07.2016

Setzt man Ackerbohnen in der Fruchtfolge ein, lassen sich Greening-Anforderungen erfüllen. Wissenschaftler der Versuchsanstalt Aulendorf (LAZBW) stellten jedoch fest, dass Ackerbohnen in der Ration von Kühen als alternative Proteinquelle die Milchleistung reduziert. Es wird von Erlösminderungskosten von 0,22 €/Tag gesprochen.
Die beiden Rationen basierten auf Gras-, Mais-, sowie Pressschnitzelsilage. Die Versuchsration enthielt 3,82 kg Ackerbohnen, die Kontrollration 3,25 kg Rapsextraktionsschrot. Die Trockenmasseaufnahme waren bei der Versuchs- und der Kontrollration fast gleich (23,2 kg und 23,3 kg). Die Ration auf Basis von Ackerbohnen erzielte aber nur eine Milchleistung von 32,9 kg pro Tag. Das waren 0,7 kg und damit signifikant weniger als in der Kontrollgruppe.

Quelle: „Ackerbohnen: Gutes Greening, schlechte Leistung“ aus top agrar 7/2016